|
[1] [2] [3] Das Unternehmen als sozialer Prozess
2011 in der Einöde von Kuddewörde nach einer Nachtwanderung durch die verwaiste Hamburger Innenstadt hervorgegangen, hat sich die Idee L'aliment nach ersten sonntäglichen Aufführungen am Hamburger Jungfernstieg zu einem Forum zur Fertigung kritischer Applikationen für jede urbane Fußgängerzone entwickelt. Jede Ladenfront ist potentieller Catwalk für die Zusammenstellung regionaler Designs und anschließender Gegenüberstellung gelabelter Konsumwelten und individueller Fantasien.
Den Produktionsansatz von L'aliment bedient ein fachlich versiertes Ensemble, das die Unternehmung mit individueller Kompetenz ständig verändert.
Margrit Ammermann, Claudia Behling, Astrid Kruse, Ulrich Mattes, Davinder Singh, Mathias Will, Elke Ammermann, Gabriele Beismann, Helmut Knust, Susanne Hampe, Rainer Wiedemann, Anja Klafki, Anke Mellin, Mario Scheuermann, Christian Egelhaaf
|
|
Labeling Approach
Die Fertigung
Greenwashing im Selbstversuch
|
|